05. Oktober 2022: ONLINE-Diskussion: Wie Arbeitgeber und Beschäftigte von gelebter Lohntransparenz profitieren
Eine Veranstaltung des ddn Regionalnetzwerks Hamburg
"Über Geld spricht man/frau nicht!" – Dieses typisch deutsche Tabu hat sich längst überholt. Erfahren Sie von drei Unternehmen aus erster Hand, mit welchen innovativen Ansätzen sie mehr Chancengerechtigkeit und Lohntransparenz realisiert haben und warum es sich lohnt, sich hierfür einzusetzen. Mit Petra Lotzkat, Staatsrätin der Hamburger Sozialbehörde, Tanja Chawla, Vorsitzende des DGB Hamburg, sowie Dr. Christina Maria Huber, Vorstandsmitglied im Landesfrauenrat Hamburg und Mitglied im Aktionsbündnis "Equal Pay für Hamburg". Unter Moderation von Henrike von Platen, Inhaberin der Fair Pay Innovation Lab gGmbH.
Mehr Infos >>
05. Oktober 2022: ONLINE-Vortrag: Beteiligung deutscher weißer Frauen am Kolonialismus
Eine Veranstaltung des Frauenwerks der Nordkirche im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Black Lives Matter – Schwarze Leben zählen, Postkolonialistische Perspektiven entwickeln"
"Zwischen 1884 und 1914/1919 besaß das Deutsche Kaiserreich zahlreiche Kolonien. Dafür wurden nicht nur männliche Siedler angeworben, sondern auch explizit weiße Frauen, die das ‚koloniale Projekt‘ sowohl durch ihre Arbeitskraft als auch durch ihre Nachkommen unterstützen sollten. Im Vortrag werden zwei zentrale Akteure im Fokus stehen: die Deutsche Kolonialgesellschaft und der Frauenbund der Deutschen Kolonialgesellschaft." Mit Catharina Wessing als Referentin.
Mehr Infos >>
15. Oktober 2022: Hamburger Lesefrühstück: Buchvorstellung und Lesung aus Drei Frauen träumten vom Sozialismus
Eine Veranstaltung des Literaturhauses Hamburg
Carolin Würfel porträtiert drei Ikonen der DDR-Literatur (Christa Wolf, Brigitte Reimann, Maxie Wander) und wirft einen modernen Blick auf das große Versprechen des Sozialismus.
Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr und ab 11 Uhr gibt es ein Buffet. Der Eintritt liegt bei 12 Euro. Die Veranstaltung findet im Hotel Wedina (Gurlittstr. 23) statt.
Anmeldung unter: lit@lit-hamburg.de
Mehr Infos >>
18.-23. Oktober 2022: 33. hamburg international queer film festival - Lesbisch-schwule Filmtage Hamburg
Eine Veranstaltung organisiert von querbild e.V.
Es ist wieder soweit: Beim 33. hamburg queer film festival öffnen die Kinos wieder ihre Türen und ihr kommt in den Genuss vieler spannender und inspirierender Filme!
Mehr Infos und Programm >>
28. Oktober 2022: Girls | Museum (Film von Shelly Silver)
Eine Veranstaltung im Metropolis-Kino
Filmvorführung mit einer Einführung von Anja Ellenberger und anschließendem Gespräch mit Shelly Silver, Anja Ellenberger und Sarah Adam.
Mädchen zwischen 7 und 19 Jahren begehen das Museum der bildenden Künste Leipzig. Die jungen Protagonistinnen inspirieren uns dazu, das Archiv der Bilder, das sich in unser kulturelles Gedächtnis eingeschrieben hat, neu zu verorten.
Mehr Infos und Tickets >>
29.-30. Oktober 2022: Tausendschön – Frauen machen Flohmarkt
Eine Veranstaltung der Kunstklink Hamburg
"TAUSENDSCHÖN steht für ein ausschließlich von Frauen präsentiertes nicht-gewerbliches Angebot. Mit der Chance auf viele nette Begegnungen in der Zeit von 10–16 Uhr."
Mehr Infos >>
bis zum 31.Oktober 2022: Ausschreibung: Frauen-Literatur-Preis 2022 im Kunsthaus Lisa
Der Frauen-Literatur-Preis 2022 steht unter dem Motto „Ein schlimmer Sommer“ – Kurzgeschichte, Romanauszug, Gedichte. "Wir wollen einen kleinen Mosaikstein dazu beisteuern, dass Frauen – Schriftstellerinnen und Künstlerinnen öffentlich wahr- und ernster genommen werden und dadurch später auch im Literatur- und Kunstgeschichtlichen Gedächtnis intensiver haften bleiben." Bitte die Texte nur postalisch bis zum 31.10.2022 einsenden, um teilzunehmen.
Mehr Infos >>
Die Literaturgruppe sucht Mitsteiterinnen*!
"Unsere alteingesessene Frauen-Literaturgruppe möchte sich vergrößern. Leidenschaftliche Leserinnen, die gerne über Bücher diskutieren (Romane und Erzählungen von Autorinnen und Autoren, international), sind herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden Montag um 19.30 Uhr für anderthalb Stunden – wegen Covid zurzeit online via Jitsi, im Sommer aber auch ab und zu draußen, in einem Garten, auf einer Terrasse oder einem Balkon. Vor Covid haben wir uns immer in den Räumen von DENKtRÄUME getroffen."
Bei Interesse gerne eine Mail an info@denktraeume.de senden, wir stellen dann den Kontakt her. |