Hier sind wir wieder mit unseren aktuellen Infos. Feministische Grüße!

Bibliothek - Archiv - Veranstaltungen

Unterstützt unsere Arbeit!
Newsletter Mai 2024

Liebe Newsletter-Leser*innen,

der Mai ist da und bringt viele tolle Veranstaltungen mit sich. Wir haben unter anderem eine Filmvorführung und eine Lesung für euch vorbereitet.

Im Mai findet zudem erstmals der QueerHistoryMonth Hamburg statt! Natürlich sind wir mit dabei und auch viele andere Orte und Projekte der Hamburger queeren Community. Schaut gern in das vielfältige Veranstaltungsprogramm. 

Am 11. Mai ist zudem Tag der Frauenarchive, vielleicht sehen wir uns da in unseren Räumen bei Bücherflohmarkt und Imbiss.

Und das Allerbeste: Wir haben wieder frische Neuerscheinungen für euch! Stöbert gern auf unsere Webseite, was wir so alles neu haben oder kommt am besten gleich zum Ausleihen vorbei!

Viel Freude beim Lesen!
Eure DENKtRÄUMErinnen

Programmvorschau

Tag der Frauenarchive

Samstag, 11. Mai 2024

Jährlich am 11. Mai feiern die deutschsprachigen Frauen-/Lesbenarchive den Tag der Frauenarchive. Zu diesem Anlass öffnen wir unsere Türen und geben euch Einblick in unsere Räume und unsere Sammlung. Mit Bücherflohmarkt und Imbiss, kommt vorbei!

Mehr Infos >>

 

Verborgene Geschichte ans Tageslicht holen

Dienstag, 28. Mai 2024, 19.30 Uhr

Barbara Stellbrink-Kesy (Berlin) und Liane Lieske (Hamburg) berichten über ihre mühsame Recherchearbeit zu ihren verschwiegenen Verwandten, der Großtante Irmgard Heiss/Stellbrink und der Großmutter Erna Lieske.

Mehr Infos >>

 

Verzaubert - Lesben und Schwule erzählen Geschichte

Mittwoch, 29. Mai 2024, 19 Uhr

Ort: Metropolis Kino, Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg

Filmvorführung in Anwesenheit der Filmemacherin Dorothée von Diepenbroick.

Mehr Infos >>

 

Save the date

Lesbisches Leben in Hamburg

Samstag, 01. Juni 2024, 15 Uhr

Treffpunkt: Hotel Hanseatin (Dragonerstall 11, 20355 Hamburg)

Unser Stadtrundgang zu lesbischem Leben in Hamburg.

Mehr Infos >>

 

Anders als die Andern. Eine lesbische Liebesgeschichte aus den 1950er Jahren

Dienstag, 25. Juni 2024

Ida Erne: Anders als die Andern. Eine lesbische Liebesgeschichte aus den 1950er Jahren. Lesung mit der Herausgeberin Madeleine Marti.

 

Bücher-Café

Sonntag, 07. Juli 2024

16. Rainbowflash gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans*-Feindlichkeit

Freitag, 17. Mai 2023, 19 Uhr, Rathausmarkt Hamburg

Noch immer erfahren LGBTIQ*+ Menschen täglich Diskriminierung auf Grund ihrer sexuellen Identität oder ihrer Herkunft. Umso wichtiger ist es ein Zeichen zu setzen gegen all diese Vorfälle. „Nein“ zu sagen und das mit einer großen Anzahl von Teilnehmenden! Wir von DENKtRÄUME sind dabei und ihr?

Mehr Infos >>

Aktuelles aus Bibliothek und Archiv

Öffnungszeiten

Unsere Öffnungszeiten sind mittwochs 14 - 18 Uhr, donnerstags 14 - 18 Uhr und samstags 12 - 16 Uhr. Bücher können jederzeit per E-Mail verlängert werden.

 

Neuerwerbungen

Wir haben wieder neue Bücher im Bestand zum Ausleihen!

Zu den Neuerwerbungen >>

 

Lesbiothek

Die Lesbiothek des MHC Hamburg hat bei uns ihr neues Zuhause gefunden. Wir bearbeiten die Bücher noch, doch bald könnt ihr sie als Teil unseres Bestandes ausleihen!

Aktuelle Lesetipps
Alle unsere Lesetipps im Überblick
Hier klicken
Feministisch hören ... Kirstin empfiehlt

Unsere Teamie Kirstin liest nicht nur feministische Bücher, sondern hört auch gern mal den ein oder anderen Podcast. Ihre Empfehlungen finden wir so gut, dass wir sie mit euch teilen. Vielleicht lädt euch diese kleine Rubrik zum Neu- oder auch Wiederentdecken ein.

 

Feuer & Brot - Podcast von Maxi & Alice

Die freie Journalistin Alice Hasters und die Sprecherin Maxi Häcke unterhalten sich in ihren monatlich erscheinenden Podcastfolgen über gesellschaftlich relevante, popkulturelle und persönliche Themen. Themen sind zum Beispiel Rap, Feminismus, Kulturelle Aneignung, Männlichkeit oder auch mal das Tabuthema der weiblichen Lust oder Menstruation.

Unsere Kirstin meint: Der Podcast von Alice Hasters (ihre Bücher findet ihr bei uns in der Bibliothek) und ihrer besten Freundin Maxi Häcke über Politik und Popkultur ist wirklich spannend. Vor allem die Folge aus November 2023 kann ich allen ans Herz legen, wo sie mit 'Palestinians and Jews für Peace' aus Köln gesprochen haben.

Zum Podcast >>

Bei anderen gesehen

Mai 2024: QueerHistoryMonth Hamburg

"Vom 01. bis 31. Mai 2024 findet der erste QueerHistoryMonth (QHM) in Hamburg statt. Der QHM ist ein gemeinschaftliches Projekt der queeren Community Hamburgs und lädt dazu ein, neue Perspektiven kennenzulernen und gemeinsam einen Beitrag zu einer diversen und lebendigen Erinnerungskultur in Hamburg zu leisten."

Mehr Infos >>

 

02. Mai 2024: Online-Kurs: Anne Franks Freundin aus Hamburg. Die spannende Recherche nach einer verschollenen Biografie.

Eine Veranstaltung der Hamburger Volkshochschule

"Lernen Sie in diesem Online-Gespräch die Geschichte der Hamburgerin Ilse Wagner kennen, die in Amsterdam mit Anne Frank befreundet war, bevor diese mit ihrer Familie in den Untergrund ging!" Eine Veranstaltung anlässlich der Woche des Gedenkens des Bezirks Hamburg-Mitte.

Mehr Infos >>

 

08. Mai 2024: Buchvorstellung: Punk as F*ck - Die Szene aus FLINTA-Perspektive

Eine Veranstaltung im Semtex

50 Autor*innen berichten im Sammelband von Diana Ringelsiep (Journalistin) und Ronja Schwikowski (Plastic Bomb Chefredakteurin), was sie als FLINTA* in der männlich dominierten Punk-Szene erlebten, beziehungsweise erleben mussten. Gleichzeitig gehen sie darauf ein, was ihnen Punk bedeutet und warum es sich aus ihrer Sicht für diese Subkultur zu kämpfen lohnt.

Mehr Infos >>

 

02. bis 06. September 2024: Bildungsurlaub: Feminismus uns Zukunft. Geschlechtergerechtigkeit zwischen gestern und morgen.

Eine Veranstaltung der queerschool

Spannende Perspektiven und vielfältige Themen werden in diesem Bildungsurlaub erkundet: Von der Geschichte der Frauen- und LSBTIQA-Bewegung, über aktuelle politische Debatten um Gleichheit, Rassismuskritik und Identität hin zu Utopien, Körperpolitiken und queer_feministischer Kultur. Lokale Projekte werden vorgestellt und bei einem Ausflug werden feministische Orte in der Stadt erkundet. DENKtRÄUME ist als ein Ort mit dabei.

Zur Anmeldung >>

Der Betrieb unserer Bibliothek mit Archiv wird gefördert durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke.

facebook  youtube  instagram 
Frauen*bildungszentrum DENKtRÄUME
Grindelallee 43, 20146 Hamburg, Tel.: +49 (0)40 450 06 44
Copyright @ 2024 Frauen lernen gemeinsam e.V., all rights reserved
Newsletter abbestellen    |    Sieh dir die Mail im Browser an