05. Juli 2024: Workshop: Empowerment für Queere Menschen
Eine Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung
Für queere Menschen gehören vielfältige Diskriminierungserfahrungen zum Alltag. Diese schmerzvollen und kräftezehrenden Situationen werden mit der Zeit leider als Normalität empfunden und erfordern Umgangsmechanismen. Gemeinsam mit sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter oder anderen „Merkmalen“ an denen „Anders-Sein“ von außen festgemacht wird, überlagern sich Gewalt- und Ohnmachtserfahrungen. Diese drücken sich als Mehrfachdiskriminierung aus. Unser Blick im Workshop richtet sich auf die Gesamtheit dieser Merkmale und die queere Identität.
Zur Anmeldung >>
09. Juli 2024: Klön- und Spieleabend für Lesben 50+
Eine Veranstaltung im Teehaus in den Großen Wallanlagen
Weiterhin organisiert Ulrike im Rahmen des AWO-Programms einen monatlichen Klön- und Spieleabend für Lesben 50+ (auch Jüngere sind herzlich willkommen). Im Juli wird in der ersten halben Stunde Farid Müller zu Gast sein, der grüne Bürgerschaftsabgeordnete und queerpolitische Sprecher der Fraktion und Fürsprecher des aktuellen Pilotprojekts Älterwerden unterm Regenbogen.
Kommt also zahlreich - und bringt vielleicht auch euer Lieblingsspiel mit, gegebenenfalls auch was zu knabbern und zu trinken. Tee und Kaffee sind vorhanden, verschiedene Spiele auch. Der Abend ist kostenlos (mit freiwilliger Spende für Getränke etc.). Immer am 2. Dienstag des Monats, immer um 18.00 Uhr. Notiert euch auch also gerne gleich die nächsten Termine: 13. August, 10. September, 08. Oktober usw.
Ort: Teehaus in den Großen Wallanlagen, gleich beim Eingang zur Rollschuh-/Eisbahn. Bus 112, Haltestelle Handwerkskammer
11. Juli 2024: Mädchen*beatproduktion mit FINNA
Eine Veranstaltung im f*mz - Frauen*musikzentrum
"In diesem Workshop lernst du mit FINNA alle Basics die es braucht, um deine eigene kleine Demo zu produzieren."
Mehr Infos >>
Noch bis zum 19. Juli 2024: Luisa Frühling - Ausstellung Ornamentale Körperlichkeit
Eine Veranstaltung in der Kunstklinik. Kulturzentrum Eppendorf
"Die großformatigen Werke von Luisa Frühling sind bestimmt durch Opulenz und Fülle. Muster, florale Motive, Symbole oder Andeutungen menschlicher Körper rufen bei Betrachtenden vielleicht Erinnerungen oder Gefühle hervor. Aus bunten Flächen bilden sich Strukturen, die mit Blüten, Wellen und Ornamenten zu einem Rausch der Farben verschmelzen."
Mehr Infos >>
01. August 2024: Workshop: Spotlight on: Let´s Vogue!
Eine Veranstaltung im MARKK
"Die Ballroom Kultur, die in den 1980er Jahren in den Schwarzen und Lateinamerikanischen LGBTQ+-Communities in Harlem in New York entstanden ist, ermöglichte vielen queeren und insbesondere trans-Personen, ihre Identitäten auszudrücken. Das Voguing kreiert safe spaces für viele Mitglieder der queeren Community und steht im Mittelpunkt unseres Workshops, der anlässlich des Hamburger Christopher Street Days (CSD) veranstaltet wird. Nutzt die Gelegenheit von Dominik Lamovski alias Domi 007 mehr über die Geschichte der Ballroom Kultur zu lernen. Domi 007 gründete das erste Kiki House in Hamburg und zählt damit zu den ersten Gesichtern der Ballroom Szene in Hamburg."
Anmeldung noch bis zum 31. Juli 2024.
Mehr Infos >>
02. bis 06. September 2024: Bildungsurlaub: Feminismus uns Zukunft. Geschlechtergerechtigkeit zwischen gestern und morgen.
Eine Veranstaltung der queerschool
Spannende Perspektiven und vielfältige Themen werden in diesem Bildungsurlaub erkundet: Von der Geschichte der Frauen- und LSBTIQA-Bewegung, über aktuelle politische Debatten um Gleichheit, Rassismuskritik und Identität hin zu Utopien, Körperpolitiken und queer_feministischer Kultur. Lokale Projekte werden vorgestellt und bei einem Ausflug werden feministische Orte in der Stadt erkundet. DENKtRÄUME ist als ein Ort mit dabei.
Zur Anmeldung >>
12. Oktober 2024: Feministisches Barcamp Hamburg
Eine Veranstaltung des Julius-Leber-Forums
save the date - Am 12. Oktober (13-21 Uhr) sind alle (angehenden) Feminist*innen – unabhängig von Gender, Beruf, Alter oder (sozialer) Herkunft – herzlich willkommen ins Betahaus in der Schanze zu kommen.
Zur Anmeldung >> |