03. April 2025: Offenes Plenum: Take Back The Night
"Dieses Jahr würden wir gern früher mit den Vorbereitungen beginnen und laden alle FLINTA* ein, sich daran zu beteiligen. Wir möchten verschiedensten Erfahrungen von patriarchaler Gewalt und nächtlicher Gefahr für FLINTA* Raum geben. Egal ob ihr in Gruppen organisiert seid oder als Einzelpersonen kommt, wir freuen uns über eure Mitwirkung, Kritik und Ideen!"
Wenn du zu einem der nächsten Plena kommen möchtest, schreib eine kurze Mail an: takebackthenight_hh@riseup.net
Mehr Infos >>
04. April 2025: Museumsführung: QUEERE VISIONEN
Eine Veranstaltung der Hamburger Kunsthalle
"Eine dialogische Führung über queere Visionen und Ästhetiken in der Kunstgeschichte. Queere Künstler*innen bereichern die Kunstwelt mit innovativen Visionen und außergewöhnlicher Ästhetik. In der Ausstellung ISA MONA LISA erkunden wir Werke von Etel Adnan, Paul Thek, Wolfgang Tillmans sowie von Isa Genzken und Louise Bourgeois, die queere Themen und Einflüsse aufgreifen. Erleben Sie Kunst aus einer queeren Perspektive!"
Mehr Infos >>
04. bis 06. April 2025: Feministischer Kongress: Solidarisch gegen den Rechtsruck
"Inhaltlich wollen wir uns mit dem Zusammenhang von Antifeminismus und rechter Wende beschäftigen. Dazu soll es Workshops, Vorträge und andere Inputs geben und viel Raum für Vernetzung. Wir wollen dabei über unsere Erfahrungen in der feministischen Organisierung in den Austausch kommen, gemeinsam die aktuelle politische Situation analysieren und überlegen was es braucht um als feministische Bewegung in Hamburg und Lüneburg dem Rechtsruck etwas entgegen zu setzen. Das Wochenende ist an verschiedenen Orten in Wilhelmsburg geplant. Ohne Anmeldung."
Mehr Infos >>
10. April 2025: mpz-salon Peggy Parnass – Überstunden an Leben
Eine Veranstaltung des Medienpädagogik Zentrum Hamburg e.V.
"Das Filmportrait gibt einen Einblick in Peggy’s vielfältige Aktivitäten als Gerichtsreporterin, Journalistin, Film- und Theaterschauspielerin, begeisterte Skatspielerin, kämpferische Jüdin, engagiert in der Frauen- und Schwulenbewegung und vieles mehr. Nicht zu vergessen geht es um Liebe, Leidenschaft und Wut, Politik und Kultur."
Mehr Infos >>
13. April 2025: Queer-historische Stadtführung: Ohnmacht und Aufbegehren. Queere Menschen 1933 bis 1969
Eine Veranstaltung von StadtQueerGang
Erkundung der bewegten und vielschichtigen queeren Geschichte der Hamburger Neustadt mit Fokus auf den Zeitraum zwischen 1933 bis 1969.
Mehr Infos >>
02. bis 06. Juni 2025: Bildungsurlaub Veränderung der Erinnerungsarbeit am Beispiel der Gedenkstätte Ravensbrück. Wider des Vergessens - Erinnern für Heute und Morgen
Eine Veranstaltung von ver.di Bildungswerk Hamburg e.V.
"80 Jahre nach der Befreiung des immer noch weniger bekannten Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück wollen wir nach einer Einführung in die Geschichte des Lagers einen Blick auf die verschiedenen und sich verändernden Formen des Erinnerns und Gedenkens werfen."
Vorbereitungstreffen am Dienstag, 8. April 2025, bitte bis zum 7. April 2025 dafür anmelden!
Mehr Infos >> |