Büchertisch April 2025: Ökofeminismus

Ökofeminismus ist eine soziale und politische Bewegung, die ökologische Fragen mit feministischer Analyse verbindet. Entstanden in den 1970er Jahren aus den Umwelt-, Friedens- und Frauenbewegungen geht Ökofeminismus davon aus, dass eine strukturelle Ähnlichkeit zwischen der Beherrschung der Natur und der Frauen – vor allem der weiblichen Reproduktionsfähigkeit und Produktivität – bestehe. Es geht um ganzheitliche Forderungen für eine gerechte und nachhaltige Gesellschaft. Die Ausbeutung von Frauen und der Umwelt sind ein zentrales Moment des Patriachats und des Kapitalismus, das es zu überwinden gilt.

Der Ursprung des Ökofeminismus lässt sich in den Umweltbewegungen des Globalen Südens ausmachen, die von Frauen initiiert und getragen wurden, zum Beispiel die Grüngürtel-Bewegung, gegründet von der kenianischen Professorin und späteren Ministerin für Umweltschutz Wangari Muta Maathai oder der Chipko-Bewegung in Indien. An diese knüpften westliche Ökofeministinnen, wie die Soziologin und Profession Maria Mies an. 1980 fand in den USA in Folge eines Reaktorunfalls die erste ökofeministische Konferenz mit dem Titel Women and Life on Earth statt. Die Kampagnen gegen die Stationierung von Mittelstreckenraketen auf Europäischem Boden bildeten in dieser Zeit den Schwerpunkt der westdeutschen ökofeministischen und Frauenfriedensbewegung. In Zeiten des Klimawandels und der fortbestehenden Benachteiligung des Globalen Südens sowie der zunehmend fragiler werdenden Rechte von FLINTA* in allen Teilen der Welt, lohnt sich ein Blick auf die entwickelten ökofeministischen Perspektiven der 1970er und 1980er Jahre. Ebenso greifen gegenwärtige feministische Bewegungen diese Perspektiven ebenfalls wieder verstärkt auf.

Quellen:

https://www.fes.de/artikel-in-gute-gesellschaft-17/oekofeminismus-der-ausweg-aus-dem-patriarchalischen-kapitalismus

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kofeminismus

https://www.goethe.de/ins/es/de/kul/eur/fem/22175841.html

https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/themen/frauenumweltbewegungen

https://www.boell.de/de/feministische-perspektiven-auf-globale-umweltgerechtigkeit


Z Ari 2013/64 - Ariadne - 2013 - 82 S. - 11,50 €

Archiv der deutschen Frauenbewegung (Hg.)
$0

Aaa 5- Frauenoffensive - 1975 - 221 S.

d'Eaubonne, Francoise
$0

Ff 2 - Kölner Volksblatt - 1987 - 226 S.

Die GRÜNEN im Bundestag/AK Frauenpolitik (Hg.)
$0

Z fra 1987/22 - Frauensolidarität - 1987 - 42 S.

Frauensolidarität - Entwicklingspolitische Initiativen für die Frauen in der Dritten Welt (Hg.)
$0

Kcc 23 - EMW - 1998 - 143 S.

Fünfsinn, Bärbel / Zinn, Christa (Hg.)
$0

Ff 15 - Unrast - 2024 -  300 S. - 19,80 €

Hansen, Lina / Gerner, Nadine
$0

Kac 41 - Rotpunktverlag - 1995 - 426 S.

Mies, Maria / Shiva, Vandana
$0

Ff 16 - Ullstein - 2023 - 332 S. - 22,99 €

Otto, Friederike
$0

Wm Shi 1/1 - Neue Erde - 2022 - 248 S. - 20,00 € - Verlagsspende

Shiva, Vandana
$0

Die Kommentare sind geschlossen.