„Dokumente der Neuen Frauenbewegung/Hamburg“
Im Rahmen des Projektes wurde begonnen, das Archiv von DENKtRÄUME aufzuarbeiten. Die Dokumente bilden die Grundlage für Inhalte zur Neuen Frauenbewegung in Hamburg auf dem Digitalen Deutschen Frauenarchiv. Wichtige Stationen der Neuen Frauenbewegung in Hamburg konnten so zum Teil erstmalig online dargestellt werden.
Projektzeitraum:
1.10.2016 – 31.12.2017
Projektinhalte
- Erschließung der Grauen Materialien im DENKtRÄUME-Archiv
- Digitalisierung ausgewählter Materialien
- Rechteklärung für die Digitalisate
- Anpassung der Meta-Daten an die Richtlinien des i.d.a-Dachverbands
- Bestandserhaltung und -ergänzung
- Wissenschaftliche Essays für das DDF-Portal zu Themen der Neuen Frauenbewegung in Hamburg:
- Aktivitäten von Studentinnen an den Hamburger Hochschulen
- Hamburger Frauenwoche
- Hamburger FrauenZeitung
- Das Frauenbildungszentrum DENKtRÄUME
- LIS – Lesben in Sicht
- „Frauen* verändern Wissenschaft“ – Anfänge von Frauenforschung und Frauenstudien an Hamburger Hochschulen
- Die autonomen Frauenhäuser in Hamburg 1977 bis heute
- Grupo Salon, der Hamburger Frauenball und das café endlich
Zur Vorstellung der Projektergebnisse fand am 7.9.2018 eine Abschlussveranstaltung statt: „Feministische Zeitschriften in der Frauenbewegung“.
Projektmitarbeiterinnen:
Inga Müller
Beatrice Neugebauer