Kategorie: Bibliothek
Büchertisch Januar 2025: Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Lesetipp: Scholastique Mukasonga, „Kibogos Himmelfahrt“
Büchertisch Dezember 2024: Welt-AIDS-Tag
Textsammlung ‚Lesben & HIV/AIDS‘
Operation Aids. Das Geschäft mit der Angst. Sexualforscher geben Auskunft
Ulice – silnice – dálnice. Straßen und Grenzwege
Umweltschaden AIDS? Hintergründe einer biologischen Katastrophe
Tourismus – Prostitution – Aids
Frauen und Aids
Frauen sprechen über Aids
Aids und seine Metaphern
Ach, wär’s doch nur ein böser Traum. Frauen und AIDS
Es ist wunderbar, leben zu dürfen. Der Lebensweg einer jungen aids-kranken Mutter
Storchenbeine und Minirock. Frauen, HIV und AIDS. Erfahrungen und Tipps
AIDS hat mir das Leben gerettet. Meine Jahre zwischen Edelstrich und Drogensumpf
Büchertisch November 2024: Gewalt gegen Frauen im Sport
Lesetipp: Tine Dreyer, „Morden in der Menopause“
Lesetipps: „Glitch Feminismus, Petromaskulinität und digitale Gegenrevolution“
Büchertisch Oktober 2024: Brustkrebsmonat
Im Oktober ist Brustkrebsmonat! Der weibliche Körper wird in unserer Gesellschaft stark sexualisiert und bewertet. Besonders die Brustkrebsdiagnose ist daher für Frauen schwer zu verarbeiten. Wir stellen euch im Büchertisch Oktober eine vielfältige Auswahl unserer Bücher zu diesem Thema vor. Viel Freude beim Entdecken!
Lesetipp: Emily Ngubia Kessé, „Stille Macht“
Lesetipp: Moshtari Hilal, „Hässlichkeit“
Büchertisch September 2024: Safe Abortion Day
Online Fem*Quiz #11 – Muttermilch und Stillen
Lesetipp: Leonie Schöler, „Beklaute Frauen“
Büchertisch August 2024: CSD
Lesetipp: Samantha Shannon, „Die Magierin“
Büchertisch Juli 2024: Langeweile
Lesetipp: Edith Löhle, „Bible Bad Ass“
Über Frauen
Oben ohne
He Who Drowned the World – Der Strahlende Kaiser II
She Who became the Sun – Der Strahlende Kaiser I
Das Gras auf unserer Seite
„Einige Herren sagten etwas dazu“ Die Autorinnen der Gruppe 47
Begehren und Widerstand
Die Schwere des Seins. Postkoloniale Erzählungen aus Simbabwe
Florian
Weniger arbeiten, mehr leben! Die neue Aktualität von Arbeitszeitverkürzung
Die Frauengesundheitsbewegung. Kritik als Politikum
Feminisms in Movement. Theories and Practices from the Americas
Zauberhafte Aussichten
Issa
Und alle so still
Sorry not sorry. Über weibliche Scham
Schreib den Namen deiner Mutter
Pride began on Christopher Street
Lieben und lieben lassen. Gefühle passen in keine Schublade
Ungleich behandelt. Warum unser Gesundheitssystem die meisten Menschen diskriminiert
Als die gelben Blätter fielen
Babel
Brüste. Eine Anthologie
Weiblichkeiten auf St. Pauli. Vielfalt und Selbstermächtigung in 25 ungeschriebenen Geschichten
Heute ist ein guter Tag, das Patriarchat abzuschaffen
Für jede Liebe ein Problem
Die Donut-Ökonomie. Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört
Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher. Die Lüge von der Chancengleichheit
Rosa kocht vegan
In einer Nacht, woanders
Fragile Fäden. Perspektiven auf Beziehungsweisen im Kapitalismus
Das Paket
Alles immer wegen damals
Pride on tour. 35 queere Reiseziele in Europa
Als Ela das All eroberte
Terra Viva. Mein Leben für eine lebendige Erde
Mein New York, dein New York
Dekolonalisiert Selfcare
Tschüss Uroma
Pupskraut & Erbsenmus. Vom Miteinander-Essen und Füreinander-Dasein
Alles nicht echt
Die Schnellimbissdedektivin
Das Lächeln der Königin
Büchertisch Juni 2024: Tag der Architektur
FrauenPläne. Stadtumbau, sozialer Wandel und Fraueninteressen
Franziska Linkerhand
Architektinnen. Ideen – Projekte – Bauten
Frauenwohnprojekte – keine Utopie! Ein Leitfaden zur Entwicklung autonomer Frauen(wohn)räume mit einer Dokumentation realisierter Projekte in Deutschland
Urbane Praktiken. Strategien und Raumproduktionen feministischer Frauenöffentlichkeit
Stadt für alle! Analysen und Aneignungen
Lesetipp: Baek Sehee, „Ich will sterben, …“
Büchertisch Mai 2024: Menstruation
Lesetipp: Annabelle Hirsch, „Die Dinge“
Lesetipp: Ella Carina Werner, „Man kann auch ohne Kinder keine Karriere machen“
Lesetipps: „Feministische und queere Theorie im philosophischen Mainstream“
Lesetipp: „Philosophinnen-Leben“ und „Herland trifft Ourland“
Lesetipp: Fernanda Trías, „Rosa Schleim“
Lesetipp: Amanda Lee Koe, „Die letzten Strahlen eines Sterns“
Lesetipps: „Die japanische Kultur und subversive Strategien“
Lesetipp: Grete Weil, „Der Weg zur Grenze“
Lesetipps zum Thema „Fremde Frauen in fremden Kulturen“
Lesetipp: Wiebke Dierks (Hg.), „Nachkommen“
Lesetipps zum Thema „sexuelle Revolution“
Lesetipp: Gilda Sahebi, „Unser Schwert ist die Liebe“
Lesetipp: Die Bücher von Alexandra Kauffmann und Eliane Kurz zum Thema Intersektonalität
Online Fem*Quiz #10 – Frauen*romane
Lesetipp: Christina Sweeney-Baird, „Die andere Hälfte“
Lesetipp: Gabrielle Palmer, „Warum Stillen politisch ist“
Lesetipp: Toni Morrison, „Rezitativ“
Lesetipp: Shida Bazyar, „Drei Kameradinnen“
Lesetipp: Zoulfa Katouh, „All die Farben, die ich dir versprach“ und Ronya Othmann, „Die Sommer“
Büchertisch Januar 2025: Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Lesetipp: Scholastique Mukasonga, „Kibogos Himmelfahrt“
Büchertisch Dezember 2024: Welt-AIDS-Tag
Textsammlung ‚Lesben & HIV/AIDS‘
Operation Aids. Das Geschäft mit der Angst. Sexualforscher geben Auskunft
Ulice – silnice – dálnice. Straßen und Grenzwege
Umweltschaden AIDS? Hintergründe einer biologischen Katastrophe
Tourismus – Prostitution – Aids
Frauen und Aids
Frauen sprechen über Aids
Aids und seine Metaphern
Ach, wär’s doch nur ein böser Traum. Frauen und AIDS
Es ist wunderbar, leben zu dürfen. Der Lebensweg einer jungen aids-kranken Mutter
Storchenbeine und Minirock. Frauen, HIV und AIDS. Erfahrungen und Tipps
AIDS hat mir das Leben gerettet. Meine Jahre zwischen Edelstrich und Drogensumpf
Büchertisch November 2024: Gewalt gegen Frauen im Sport
Lesetipp: Tine Dreyer, „Morden in der Menopause“
Lesetipps: „Glitch Feminismus, Petromaskulinität und digitale Gegenrevolution“
Büchertisch Oktober 2024: Brustkrebsmonat
Im Oktober ist Brustkrebsmonat! Der weibliche Körper wird in unserer Gesellschaft stark sexualisiert und bewertet. Besonders die Brustkrebsdiagnose ist daher für Frauen schwer zu verarbeiten. Wir stellen euch im Büchertisch Oktober eine vielfältige Auswahl unserer Bücher zu diesem Thema vor. Viel Freude beim Entdecken!