Neue Öffnungszeiten

Ab Mittwoch, den 11.8.2021 haben wir mittwochs 14-18 Uhr und samstags, 12-16 Uhr geöffnet. Nach vorheriger Vereinbarung können wir auch individuelle Termine für Buchausleihen vereinbaren. Vor Ort gelten die gängigen Hygiene- und Abstandsregeln: Das Tragen einer medizinisches Maske während des gesamten Aufenthaltes ist Pflicht! Beim Betreten der Bibliothek bitte die…

Weiterlesen

Erinnerung an Erika Vatter

Liebe DENKtRÄUME-Freundinnen, für alle die noch Erika Vatter kannten, also die Mutter von der Ex-DT-Teamfrau Martina Vatter, die traurige Nachricht, dass sie gestorben ist.In der Todesanzeige (s.u.), heißt es so schön:Ein langes, selbstbestimmt und tapfer gelebtes Leben ist zu Ende.Erika hat uns Mitte/Ende der 90er eine ganze Zeit lang unterstützt…

Weiterlesen

Lesetipp: Elsa Dorlin, „Selbstverteidigung“

Das Buch „Selbstverteidigung“ der französische Philosophieprofessorin Dorlin stellt einen wichtigen Beitrag zu einer feministischen Perspektive auf die Historie, die Realität und die konstituierende Bedeutung von Gewalt dar. In ihrer Analyse historischer wie aktueller Beispiele benennt sie in Anlehnung an Foucault Dispositive der Macht, also begrifflich fassbare Vorentscheidungen, innerhalb derer sich…

Weiterlesen

Lesetipp: Friederike Beier u.a. (Hg.), „materializing feminism“

Der Titel materializing feminism verweist mit seinem englischen Titel sowohl auf eine globalisierte Post-Moderne, als auch auf Handlungsoptionen mit Gehalt. Die Herausgeberinnen des gut lesbaren Sammelbandes positionieren sich in ihrer Einleitung kritisch gegenüber liberalen und dekonstruktivistischen feministischen Theorie-Ansätzen und deren praktische Implikationen. Sie plädieren für eine Veränderung der kapitalistischen Verwertungslogik…

Weiterlesen

40 Jahre Hamburger Frauenwoche

Am 23. März 1981 startete die erste Hamburger Frauenwoche unter dem Motto „Frauen lernen gemeinsam. Eine Woche lang konnten Frauen jenseits der Universität neue Formen des Lernens ausprobieren und sich zu allen Themen austauschen. Mehr als ein Jahrzehnt war die Hamburger Frauenwoche eine zentrale Anlaufstelle und wichtiger Aspekt der Hamburger…

Weiterlesen

Lesetipp: Susan Arndt, „Sexismus“

Das umfangreiche, aber gut zu lesende Buch „Sexismus“ von der Professorin für englische Literaturgeschichte Arndt lässt sich mit Fug und Recht als Bibel der verschiedensten historischen wie aktuellen Unterdrückungsmechanismen des Patriarchats bezeichnen. In einen Vor-Vorwort verweist die Autorin auf ihre persönliche Geschichte mit Sexismus hin. Angefangen in ihrer Kindheit bis…

Weiterlesen

Lesetipp: Meg-John Barker, „Queer“

Das Buch beschreibt sehr anschaulich und umfassend die Entwicklung der Queer-Theory. Angefangen bei den Grundlagen, was unter dem Wort Queer eigentlich verstanden wurde und wird, erwähnen Barker und Scheele auch die wichtigsten Persönlichkeiten und ihren prägenden Einfluss auf die Geschichte des Widerstands gegen geschlechtliche und sexuelle Normen. Auf jeder Seite…

Weiterlesen

Eingeschränkte Öffnungszeiten

Ab Mittwoch, den 13.1.2021 haben wir bis auf weiteres nur samstags, 12-16 Uhr geöffnet. Nach vorheriger Vereinbarung können wir auch individuelle Termine vereinbaren. Vor Ort gelten die gängigen Hygiene- und Abstandsregeln: Der Zugang ist nur für maximal 2 Personen gleichzeitig erlaubt. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes während des gesamten Aufenthaltes ist…

Weiterlesen