Raus aus dem Staub! Werkstattgespräch zur virtuellen Ausstellung 40 plus eins Jahre 1. Hamburger Frauenwoche
Mittwoch, 11. Mai 2022, 19.30 Uhr
Der 11. Mai ist Tag der Frauenarchive! Aus diesem Anlass möchten wir mit euch unter dem Motto „Raus aus dem Staub!“ im Rahmen eines Werkstattgesprächs einen ersten Blick in die von uns kuratierte, virtuelle Ausstellung 40 plus eins Jahre 1. Hamburger Frauenwoche wagen.
Anschließend stellen wir uns in einer offenen Diskussion die Frage, welche Rolle Alternative- und Bewegungsarchive – im Speziellen Frauenarchive – für eine unabhängige, demokratische Erinnerungskultur spielen.
Die Veranstaltung findet hybrid statt:
Ort: DENKtRÄUME-Bibliothek, Grindelallee 43 oder online über Webex
Der Mord an Frauen* hat einen Namen: Femizid
Buchvorstellung und Diskussion
Donnerstag, 28. April 2022, 19 Uhr
Ort: Seminarraum in der Fabrique im Gängeviertel
Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau* von ihrem (ehemaligen) Partner getötet. In Zeitungen und Nachrichten wird oft verharmlosend von „Verbrechen aus Leidenschaft“ oder von „Familiendramen“ gesprochen. Aktivist*innen und Akteur*innen aus Prävention und Wissenschaft wiederum zeigen auf, dass es sich dabei um geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen* handelt, und nennen sie beim Namen: Femizid.
Warum wird geschlechtsspezifische Gewalt in Deutschland kaum beachtet und benannt? Was können Institutionen, Politik und die Gesellschaft tun, um solche Femizide zu verhindern? Was muss passieren, damit geltendes Recht konsequent angewendet wird und Behörden Frauen* ernst nehmen? Diese und andere Fragen möchten wir in unserer Veranstaltung mit folgenden Gästinnen diskutieren:
Julia Cruschwitz – Co-Autorin des Buches „Femizide. Frauenmorde in Deutschland“ und Journalistin
Iris Hannig – Leitung der Opferhilfe Hamburg
Eintritt frei
Auf der Veranstaltung wird es einen Büchertisch geben.
In Kooperation mit:
Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Bücher-Café I
Sonntag, 24. April 2022, 15 Uhr
Wir haben uns wieder für euch umgesehen und geben druckfrische Bücher-Tipps für einen feministischen Frühling…
Die Veranstaltung findet hybrid statt.
Macht es euch zuhause gemütlich und schaut uns vom heimischen Sofa aus zu.
Oder kommt in unsere Bibliothek und macht euch bei Kaffee und Kuchen einen schönen Nachmittag. Über die für die Teilnahme vor Ort geltenden Vorgaben halten wir euch auf dem Laufenden. Nach aktuellem Stand ist das Tragen einer FFP2-Maske Pflicht.