Büchertisch Oktober 2025: Indigene Perspektiven

Im Oktober 1492 gelangte der Eroberer und Kolonialverbrecher C. Kolumbus an die besiedelten Bahamas und von dort aus weiter in die bewohnten Gebiete Amerikas. Diese Eroberungsmissionen sind geprägt von Sklaverei und der Ermordung vieler Menschen, z.T. durch gezielten Einsatz von dort fremden Krankheitsbakterien. Die Kolonialherrschaft ist geprägt von Ausbeutung, Zwangsmissionierung, Zerstörung der ansässigen Kultur- und Sozialstrukturen sowie der Natur. Das wirkt sich bis heute auf Indigene Gemeinschaften und deren Nachkommen aus. Aufgrund der strukturellen Benachteiligung durch die Nicht-Anerkennung von Rechten und damit einhergehender Unterdrückung, leben viele indigene Menschen heute in Armut und sind statistisch häufiger von psychischen Erkrankungen (v.a. hinsichtlich der Suizidrate) betroffen. Die weiterbestehende Nutzung der Fremdbezeichnung indigener Menschen wird in Deutschland weiterhin viel, vor allem aus einer weißen privilegierten Perspektive heraus, diskutiert: damit werden jedoch rassistische, beleidigende und schmerzhafte Stereotypen und zugeschriebene Eigenschaften transportiert und reproduziert.

Wir haben uns deswegen diesen Monat entschieden, indigene Stimmen in den Vordergrund zu stellen. Alle hier aufgelisteten Romane sind von indigenen Autor*innen geschrieben. Von den Anishinaabeg im Norden Amerikas zu den Māori in Neuseeland haben wir eine möglichst große Bandweite aufgestellt. Dazu haben wir einige Sachbücher ausgewählt, die sich besonders mit indigenen Frauen* auseinandersetzten.

Das Bewusstsein für eine angemessene und antirassistische Sprache, wenn es um indigene Personen geht, ist leider erst in den letzten Jahren in Deutschland angekommen. Deswegen haben wir einige ältere Bücher von dieser Liste ausgeschlossen. Um unsere Regale mit inklusiveren Büchern zu füllen, freuen wir uns diesen Monat besonders auf Anschaffungsvorschläge von euch!


Die letzte Prophezeiung. ein Maori-Epos

R Bak 2/1 - MANA-Verlag - 2012 - 389 S. - 19,95€ - Verlagsspende

 Baker, Heretaunga Pat
$0
Warrior Girl Unearthed

Rc Bou 1/1 - cbj - 2023 - 442 S. - 20,00 € - Verlagsspende

 Boulley, Angeline
$0
Firekeeper’s Daughter

Rc Bou 1/2 - cbj - 2024 - 560 S. - 11,00 € - Verlagsspende

 Boulley, Angeline
$0
Rigoberta Menchú. Leben in Guatemala

Kcc 9 - Lamuv - 1984 - 244 S. - 16,80 DM

 Burgos, Elisabeth
$0
KLEE WYCK – DIE, DIE LACHT. Reportagen

Kca 4 - Verlag Das kulturelle Gedächtnis - 2020 - 176 S. - 20,00 € - Verlagsspende

 Carr, Emily
$0
Feminisms in Movement. Theories and Practices from the Americas

Aah 55 - Transcript - 2023 - 329 S. - 35,00 € - Verlagsspende

 De Souza Lima, Lívia / Otero Quezada, Edith / Roth, Julia (Hg.)
$0
Movements and Moments. Indigene Feminismen

Rx anth 5 - Jaja Verlag - 2022 - 312 Seiten - 27,00 € - Verlagsspende

 Eismann, Sonja / Schöningh, Ingo / Maya (Hg.)
$0
Unter dem Tagmond

R Hul 1/1 - Fischer Taschenbuch Verlag - 1993 - 654 S. - 12,00 DM

 Hulme, Keri
$0
500 Jahre Kontinuitäten kolonialistischer Politik. 1492-1992

B / Aah 1060 - ILA - 1991 - 95 S.

 ILA, Informationsstelle Lateinamerika (Hg.)
$0
Birdie

R Lin 5/1 - Maxi Verlag - 2020 - 312 S. - 18,00 € - Verlagsspende

 Lindberg, Tracey
$0
Nga Uri a Papatwanuku. Gedichte und Kurzgeschichten von Maori-Schriftstellerinnen

Ry anth 8 - Edition Isele - 1994 - 221 S.

 Markmann, Sigrid (Hg.)
$0
Queer-feministische Positionen.Ausgangspunkt: Südamerika und die Karibik

Aal 55 - Unrast - 2024 - 115 S. - 8,90€

 Orsi, Verónica
$0

Die Kommentare sind geschlossen.